Education Technology

 

 

Einladung zur ROADSHOW

Mathe-Abitur in NRW:
Mit WTR oder MMS? Mit TI.

 

In Nordrhein-Westfalen ist die Nutzung von CAS bzw. eines Modularen Mathematik Systems MMS im Unterricht verpflichtend und ab 2026 in den Abiturprüfungen zugelassen.

An allgemeinbildenden Schulen ist übergangsweise - für die Abiturprüfung 2026, 2027 und 2028 - auch ein einfacher wissenschaftlicher Rechner (WTR/ IQB Rechner) zugelassen.
An den Beruflichen Gymnasien ist in der schriftlichen Abiturprüfung ab dem Jahr 2026 ausschließlich der Einsatz eines CAS im Sinne eines modularen Mathematiksystems MMS als Hilfsmittel vorgesehen.

Zur Mitteilung des MSB NRW

Zentralabitur Berufliches Gymnasium

Sie haben Fragen zur anstehenden Entscheidung für ein geeignetes digitales Hilfsmittel in Unterricht und Prüfung?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Roadshow ein. Informieren Sie sich gerne umfassend im Rahmen unserer kostenlosen Veranstaltungen und melden Sie sich zu Ihrem Wunschtermin an:

Roadshow Termine NRW

Vor Ort: 4 Stunden umfassend mit unserem Referenten

07.09. Duisburg
Hotel Wyndham
Anmelden

25.10. Köln
Leonardo am Flughafen
Anmelden

30.11. Münster
Hotel Brintrup
Anmelden


Online Live: 1 Stunde kurz und knackig von zuhause aus

21.9.
Anmelden

16.11.
Anmelden

 


Mehr Online-Seminare: Hier erhalten Sie weiterführende Informationen
zur TI Technologie.

Unsere T³ Referenten

Bernd Reckelkamm

Die Ausbildung von LehrerInnen ist für Bernd Reckelkamm eine Herzensangelegenheit. Mit dem Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Paderborn konzipierte er das Praxissemester Mathematik. Damit können Studierende das Berufsfeld des Mathematiklehrers bereits während des Studiums erfahren.

Michael Rüsing

Seit über 20 Jahren wirbt Michael Rüsing, Lehrer für Mathematik, Physik und Informatik, für den sinnvollen Einsatz von CAS im Mathematikunterricht. Nun ist sogar sein Sohn Burghard iReferent bei T³ der nächsten Generation. Michael Rüsing ist im Vorstand des Landesverbands Mathematikwettbewerbe NRW e.V.

Agenda:

15.00 - 15.30 Uhr  | Meet & Greet

Bei Getränken und Gebäck heißen Sie Texas Instruments, das Lehrerfortbildungsnetzwerk T³ Deutschland und der Schulfachhändler Calcuso herzlich willkommen.

15.30 – 15.50 Uhr „Neue Vorgaben ab Abitur 2026 in NRW: WTR versus CAS/MMS“
IQB, KMK, MSB NRW: Übersicht der neuen Zulassungsrichtlinien für die Abiturprüfung und der zur Wahl stehenden Technologien.

Referent: Dirk Ritschel, TI Business Development

15.50 – 16.45 Uhr „CAS/MMS statt WTR: Was bedeutet das für den Mathe-Unterricht?“
Der Vortrag zeigt anhand von Beispielaufgaben zur Analysis aus dem IQB-Aufgabenpool auf, welche Unterschiede es zwischen den CAS(MMS) und den WTR Aufgaben in der Aufgabenstellung und bei der Bearbeitung durch die Schülerinnen und Schüler gibt. Die Bearbeitung mit Hilfe der Funktionalitäten eines CAS(MMS) wird gezeigt.

Referent: Bernd Reckelkamm bzw. Michael Rüsing, T³ Lehrerfortbildungsnetzwerk

16.45 – 17.00 Uhr Pause
Informieren Sie sich an den Ausstellungsständen über die TI Produkte & Serviceangebote.

17.00 – 17.45 Uhr „CALCUSO die einfachste Online-Sammelbestellung der Welt"
Was macht unsere Online Sammelbestellung so besonders? Wir zeigen Ihnen, wie schnell und einfach eine Online Sammelbestellung eingerichtet ist und welche Vorteile Sie als Lehrkraft und Ihre SchülerInnen haben. Lernen Sie uns und unseren Produktkatalog kennen, wie Taschenrechner, Tablets, Bücher, Schreibwaren und vieles mehr. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Referent: wechselnde Referenten des Schulhändlers Calcuso

17.15 – 18.00 Uhr „Ihre Wahl: Das richtige Hilfsmittel in der Abi-Prüfung“

Erfahren Sie die Vor- und Nachteile der zur Auswahl stehenden Hilfsmittel – ein einfacher WTR versus ein Modulares Mathematiksystem (MMS) - sowie der passenden TI Technologie. Lernen Sie anhand einfacher Anwendungsbeispiele den TI-30X Prio MathPrint™ (WTR) sowie die TI-Nspire™ CAS App für iPad® kennen.

Dabei wird speziell auf den Prüfungsmodus der TI-Nspire™ CX CAS Plattform eingegangen - für Handheld, Software und App.

Referent: Jan Dobrindt, TI Schulberater

ab 18.00 Uhr Abschließende Fragerunde mit den Referenten/innen

TI Schulberater Jan Dobrindt

Bei Fragen zu unseren Produkten und Services melden Sie sich gerne direkt bei Ihrem zustandigen TI Schulberater Jan Dobrindt,

j-dobrindt@ti.com

TI-Nspire™ CAS macht Schule

Kostenlose Kennenlernangebote, begleitende Online-Seminare, Eltern-Informationen, Tutorials und mehr.

TI-30X Prio MathPrint™

Kostenlose Kennenlernangebote und ausführliche Informationen zum neuen Schulrechner und der passenden Emulator Software.