Page 8 - TEX_874_Update CAS Lehrer-Broschüre_3_2023_3_Flipbook
P. 8

Das “Christa-Problem”
Immer mehr Lehrerinnen und Lehrer Lehrer nutzen für Vorbereitung und Unterricht TI-NspireTM CX II-T CAS als Software auf dem Computer oder als App für das iPad® Beispielsweise für die folgende Aufgabe: das “Christa-Problem”
„Die im TI-NspireTM CX II-T CAS integrierten Module sind dynamisch verknüpft dadurch ergeben sich verschiedene Blickwinkel auf eine Aufgaben- stellung So gewinnen Schüle- rinnen und Schüler ein tieferes Verständnis Mehrere Zugänge
zur Lösung der Aufgabe Graphischer Zugang
Bilder aus der der Lebenswirklichkeit in Verbindung mit dynamischer Geome- trie unterstützen das Verständnis des Optimierungsproblems im im konkreten Beispiel: Bewegt man den Punkt ändert sich die Länge der der Grundseite des Rechtecks Die Höhe ergibt sich durch den Wert der Funktion Die Lernenden können durch Randwert- überlegungen (die Fäche ist bei x=0 und f(x)=0) = = 0) 0) argumentieren dass es einen Maximalwert gibt Tabellarischer Zugang
Die Bewegung des Punktes lässt sich aufzeichnen Somit kann eine Näherung des Maximalwertes
aus der Tabelle gelesen werden Punkteplot
Die aufgezeichneten Werte der Plakatfläche lassen sich dank der dynamischen Verlinkung der Module in in einem Punkteplot
darstellen Ergeben die verschiedenen Werte der Plakatfläche eine Parabel?
Eine Aufgabe – – drei Werkzeuge
– – mehrere Zugänge
























































































   6   7   8   9   10