Messwerterfassung mit dem TI-Nspire™ CAS CX II-T und neuem Zubehör

14 June 2024 by Dirk Ritschel

Auf dem internationalen T³-Treffen im April in Berlin wurde erstmals der neue Bluetooth Low Energery Adapter (BLE) vorgestellt. Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland, Belgien und der Schweiz konnten sich mit dem neuen Werkzeug zur Messwerterfassung vertraut machen. Kabellose Sensoren von Vernier, wobei bis zu vier gleichzeitig angeschlossen werden können, verbreitern das Einsatzspektrum des TI-Nspire™ CAS CX II-T Handheld. Ein wichtiger Schritt mit Blick auf das Abitur 2025. Dann werden fachpraktische Teile mit digitaler Messwerterfassung verbindlicher Standard im Abitur der Bundesländer.

Na also – Messergebnis und Verlaufskurve wie im Lehrbuch! High five zwischen Burghardt Rüsing, Roland Seidel und Benedikt Bannenberg. Die drei Lehrer der T3 Arbeitsgruppe Physik haben gerade experimentell nachgewiesen: Die Beleuchtungsstärke nimmt mit dem Quadrat der Entfernung zwischen Lichtquelle und beleuchteter Fläche ab.

Neue Technologie - neues T³ Material

Zum Einsatz kam erstmals der neueTI Bluetooth® Adapter von Texas Instruments mit dem drahtlos anschließbaren Go Direct® Licht- und Farbsensor von Vernier. Auch mit jahrelanger Erfahrung im Rücken kommt es beim Experimentieren mit digitaler Messwerterfassung auf jedes Detail an: Dieses Experiment sollte möglichst in einem abgedunkelten Raum durchgeführt werden; um die Reflexion zu minimieren, sollte eine schwarze Pappe auf dem Tisch liegen usw. Diese und weitere Erkenntnisse aus der Praxis teilen sie in der Rubrik Tipps und Tricks im neu entwickelten T³ Unterrichtsmaterial. Denn das bleibt die zentrale Idee des Lehrerfortbildungsnetzwerks T3: Erfahrungen zum Einsatz von Technologie an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben. Sei es in Form von digitalem Material, sei es in Form von Fortbildung – online oder vor Ort in der Schule.

Fortbildung in Berlin

Um eine besondere Fortbildung handelte es sich auch bei dem Treffen der T3 Arbeitsgruppen Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik vom 19. bis 21. April in Berlin: 26 Lehrerinnen und Lehrer des T3 Netzwerks aus Deutschland, der Schweiz und Belgien sowie Gäste von Vernier aus den USA sowie von Techni Science, dem holländischen Distributor für Deutschland, trafen sich am Primo-Levi-Gymnasium. Harshal Chhaya aus dem TI Entwickler-Team in Dallas nutzte die Gelegenheit, die geballte T3 Kompetenz vor Ort zu treffen, um ihnen den neuen, lange sehnsüchtig erwarteten TI Bluetooth® Adapter (Bluetooth Low Energy) vorzustellen. 

Die Technik

Mit dem TI Bluetooth® Adapter können Vernier Go Direct® Sensoren drahtlos mit dem TI-Nspire™ CX II-T CAS Handheld verbunden werden. Einmal angemeldet, erkennt der Graphikrechner die Sensoren auf Anhieb wieder. Die Steuerung erfolgt über das integrierte Modul Vernier DataQuest® – alles wie gehabt. Jetzt mit Triggern, einer höheren Abtastrate und mit bis zu vier Sensoren gleichzeitig. Das Potential ist enorm.

Begeisterte Rückmeldungen und neue Ideen im Gepäck

Workshops in den einzelnen Arbeitsgruppen Chemie, Biologie und Mathematik sorgten dafür, dass Harshal Chhaya neben begeisterten Rückmeldungen auch mit einer langen Liste weiterer Ideen im Gepäck zurück nach Dallas flog. Parallel dazu erklärte Gary Myers, Director of Global Business Development bei Vernier, dazu die passenden Sensoren zur drahtlosen Verbindung. Das Ergebnis war ein spannender Austausch unter Experten! Nur bei den Physikern kam Harshal Chhaya erst nicht recht zu Wort und dann aus dem Staunen nicht heraus: Die Gruppe um Mirco Tewes hatte sich selbst in den Umgang mit dem TI Bluetooth® Adapter, den Vernier Sensoren und dem Vernier DataQuest® Modul eingearbeitet. Hilfestellung – wozu?

Das Konzept ist einfach, das Zusammenspiel von Sensoren und TI-Nspire™ CX II-T CAS Handheld bekannt. So soll es sein. So muss es sein, wenn ab Abiturjahr 2025 der Einsatz von fachpraktischen Teilen mit digitaler Messwerterfassung verbindlicher Standard im Abitur wird.

Ausführliche Infos und Material