Applikation Graphs
Mit der Applikation Graphs können Sie:
• | Funktionen und andere Relationen wie z. B. Ungleichungen, parametrische und polare Kurven, Folgen, Lösungen von Differenzialgleichungen und Kegelschnitte graphisch darstellen und untersuchen. |
• | Punkte auf Objekten oder Graphen animieren und ihr Verhalten untersuchen |
• | Verknüpfungen zu Daten herstellen, die von anderen Applikationen erstellt wurden. |
Hinzufügen einer Graphs-Seite
▶ | So starten Sie ein neues Dokument mit einer leeren Graphs-Seite: |
Klicken Sie im Hauptmenü Datei auf Neues Dokument und dann auf Graphs hinzufügen.
Handheld: Drücken Sie c und wählen Sie Graphs .
▶ | So fügen Sie eine Graphs-Seite in der aktuellen Aufgabe eines vorhandenen Dokuments hinzu: |
Klicken Sie in der Symbolleiste auf Einfügen > Graphs.
Handheld: Drücken Sie ~ und wählen Sie Einfügen > Graphs.
|
Graphs & Geometry-Menü. Enthält Werkzeuge zum Definieren, Anzeigen und Untersuchen von Relationen. |
|||||||||
|
Eingabezeile. Dient zur Definition der Relationen, die Sie graphisch darstellen möchten. Der Standard-Graphentyp ist „Funktion“, daher wird zunächst das Format f1(x)= angezeigt. Sie können mehrere Relationen für jeden der verschiedenen Graphtypen definieren. |
|||||||||
|
Graphs-Arbeitsbereich
|
Links zum Thema
Grafische Darstellung von Funktionen
Untersuchen von Graphen mit Pfad-Plot
Bearbeiten von Funktionen durch Ziehen
Festlegen einer Funktion mit eingeschränktem Definitionsbereich
Ermitteln interessanter Punkte auf einem Funktionsgraphen
Grafische Darstellung von Gleichungen
Grafische Darstellung von Kegelschnitten
Grafische Darstellung von Relationen
Grafische Darstellung von parametrischen Gleichungen
Grafische Darstellung von Polargleichungen
Grafische Darstellung von Streudiagrammen
Grafische Darstellung von Folgen
Grafische Darstellung von Differenzialgleichungen
Anzeigen von Tabellen in der Applikation Graphs
Zugriff auf den Graphenverlauf
Größe/Maßstab des Graphs-Arbeitsbereichs ändern
Anpassen des Graphs-Arbeitsbereichs
Ausblenden und Einblenden von Elementen in der Applikation Graphs
Berechnen eines Begrenzten Bereichs
Spur eines Graphen oder Diagramms verfolgen
Einführung in geometrische Objekte
Zeichnen von Punkten und Geraden
Erstellen geometrischer Formen
Erstellen von Formen mithilfe von Gesten (MathDraw)
Arbeiten mit Objekten – Grundlagen
Untersuchungen mit geometrischen Konstruktionswerkzeugen
Animieren eines Punktes auf einem Objekt
Einstellen von Variablenwerten mit einem Schieberegler
Benennen (Identifizieren) der Koordinaten eines Punkts