Previous TopicNext Topic
Sie befinden sich hier: Willkommen zur TI-Nspire™ Applikation für iPad® > Applikation Graphs > Grafische Darstellung von Relationen

Grafische Darstellung von Relationen

Die grafische Darstellung von Relationen ist auf den Graphs-Seiten und im Analysefenster der Geometry-Seiten verfügbar.

Sie können Relationen mithilfe von , <, =, > oder definieren. Der Ungleichheitsoperator () wird bei der grafischen Darstellung von Relationen nicht unterstützt.

Relationstyp

Beispiele

Gleichungen und Ungleichungen äquivalent zu
y = f(x)

y = sqrt(x)
y-sqrt(x) = 1/2
-2*y-sqrt(x) = 1/2
y-sqrt(x) 1/2
-2*y-sqrt(x) 1/2

Gleichungen und Ungleichungen äquivalent zu
x = g(y)

x = sin(y)
x-sin(y) = 1/2
x-sin(y) 1/2

Polynomgleichungen und -ungleichungen

x^2+y^2 = 5
x^2-y^2 ≥ 1/2+y
x3+y3-6*x*y=0

Das Obere bezieht sich auf Domains, die durch Rechtecke beschränkt sind

y=sin(x) und -2π<x≤2π
y≤x2|y≥-2 und 0≤x≤3
{x2+y2≤3, y≥0 und x≤0

Grafische Darstellung einer Relation:

1. Wählen Sie im Menü Graph-Eingabe/Bearbeitung die Option Relation.

2. Geben Sie einen Ausdruck für die Relation ein. Sie können die „größer als“-Taste antippen und halten, um einen der Relation-Operatoren auszuwählen.

3. Drücken Sie die Eingabetaste, um die Relation grafisch darzustellen.

Tipps für die grafische Darstellung von Relationen

Von der Funktionseingabezeile aus können Sie schnell eine Beziehung definieren. Positionieren Sie den Cursor unmittelbar rechts neben dem =-Zeichen und tippen Sie dann auf die Rücktaste .

Ein kleines Menü mit den Relationsoperatoren und einer Option Relation wird angezeigt. Nach Auswahl aus dem Menü wird der Cursor in der Relationseingabezeile positioniert.

Sie können eine Relation als Text auf einer Graphs-Seite eingeben und dann das Textobjekt über eine der Achsen ziehen. Die Relation wird grafisch dargestellt und zum Relationsverlauf hinzugefügt.

Warn- und Fehlermeldungen

Fehlermeldungen

Zusätzliche Informationen

Relationseingabe nicht unterstützt

Relationseingabe nicht unterstützt

Hinweis: Die folgenden Relations- eingaben werden unterstützt:

Relationen unter Verwendung von ≤, <, =, > oder ≥.
Polynombeziehungen in x und y
Beziehungen entsprechen y=f(x) oder x=g(y) oder entsprechenden Ungleichungen
Das Obere bezieht sich auf Domains, die durch Rechtecke beschränkt sind

Domain-Einschränkungen werden für bestimmte Beziehungsklassen der Form y=f(x) oder x=g(y) oder entsprechende Ungleichungen nicht unterstützt.

Beziehungen der Form y=f(x) und entsprechende Ungleichungen können nur Einschränkungen bei x haben.
Beispiel: y=√(x) und 0≤x≤1 funktionieren, aber y=√(x) und 0≤y≤1 funktionieren nicht
Beziehungen der Form x=g(y) und entsprechende Ungleichungen können nur Einschränkungen bei y haben.
Beispiel: x=sin(y)|−1≤y≤1 funktionieren, aber x=sin(y)|−1≤x≤1 funktionieren nicht

 

© 2013-2020 Texas Instruments Incorporated